Das waren weder die M 8-Schüler noch der Bildhauer Christoph Mayer, der die Klasse am vergangenen Mittwochvormittag besuchte. Im Gepäck hatte er die Ballade „Der Erlkönig“ von J. W. Goethe und viele gute Ideen, wie man die Geschichte kreativ umsetzen konnte. Zuerst beschäftigte sich die Klasse natürlich mit dem ursprünglichen Gedicht, in dem der Sohn auf dramatische Weise stirbt. Dann aber ließen die Schüler den Sohn am Leben und er ließ sich vom Erlkönig mitziehen. Was er dort erlebte, stellten sie als Comic, als Märchen, als Thriller, auf Bildern oder mit Hilfe von Zeitungspapierfiguren dar, und präsentierten ihre Version von der veränderten Ballade ihren Mitschülern. Auch wenn der Sohn bei der ein oder anderen Variante der Ballade überlebte, wissen die Schüler jetzt zu 100 %, wer bei Nacht und Wind durch den Wald reitet.
Ähnliche Beiträge
Informationsveranstaltungen an der Albert-Schweitzer-Mittelschule
24. Januar 2025Donnerstag, 13.März 2025 15 Uhr Alle Infos über die Vorbereitungsklassen an der Albert-Schweitzer-Mittelschule und der Mittelschule Sennfeld. Donnerstag, 20. März 2025 15 Uhr Informationsveranstaltung für externe Teilnehmer am qualifizierenden Abschluss und dem Mittleren Abschluss an der Albert-Schweitzer-Mittelschule. Achtung: Späteste Anmeldung für den Mittleren Abschluss: 01.02.2025 Späteste Anmeldung für den qualifizierenden Abschluss: 01.03.2025
Dressed Day 2023
9. Oktober 2023In diesem Jahr konnte unser Dressed-Day wieder unter normalen Bedingungen stattfinden. In allen Klassen wurden Klassenfotos gemacht und in den 8.-10. Klassen gab es die Gelegenheit für Bewerbungsfotos. Zusätzlich wurden aus jeder Klasse die Schüler und Schülerinnen mit dem besten Dress gewählt. In der 6. Stunde gab es vor den Klassensprechern und der Jury einen […]
Rosenaktion der SMV am 14.02.2020
18. Februar 2020Direkt am Valentinstag haben fleißige Helfer der SMV die diesjährige Rosenaktion durchgeführt. Alle Schüler der Albert hatten die Möglichkeit gelbe oder rote Herzen zu kaufen. Diese Herzen wurden an die Rosen geheftet und verteilt. Danke an alle Helfer! Insgesamt wurden über 200 Rosen verschenkt.