Offenes Ganztagsangebot ab dem Schuljahr 2020/2021

Anmeldeunterlagen für das Schuljahr 2021/2022 bitte bis zum 07.05.2021 abgeben

Informationen zum Offenen Ganztagsangebot

An unserer Schule wird es im kommenden Schuljahr 2020/21 ein paar Veränderungen in den Abläufen der Ganztagsbetreuung geben. Den gebundenen Ganztag, wie bisher an der Schule angeboten, wird es nicht mehr geben. Stattdessen wird erstmals ein offenes Ganztagsangebot (OGTS) eingerichtet. Für Sie bedeutet das grundsätzlich mehr Flexibilität, während weiterhin die Möglichkeit bestehen bleibt, Ihr Kind auch am Nachmittag betreuen und fördern zu lassen.

Die OGTS ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 (sowohl Ganztags- als auch M- und Regelklassen). Es wird in enger Abstimmung mit der Schulleitung und den Lehrkräften durch unseren Kooperationspartner Idealverein für Sportkommunikation und Bildung e.V. (ISB) an vier Nachmittagen pro Woche, von Montag bis Donnerstag jeweils nach Unterrichtsende bis 15:30 Uhr, durchgeführt.

Viele Informationen zu dem neuen Ganztagsangebot finden Sie hier (Flyer). Außerdem ist für Sie wichtig zu wissen:

Gemeinsames Mittagessen:

  • Ihnen ist es freigestellt, ob Sie für Ihr Kind kostenpflichtig ein warmes Mittagessen bestellen oder ob sie ein Pausenbrot von zuhause mitschicken.
  • Eine Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen ist jedoch für jedes Kind verpflichtend.

Hausaufgaben- und Lernzeit:

  • Es besteht ein ebenfalls für alle Schüler verpflichtendes Angebot im Umfang von 60 Minuten, welches vorwiegend zur Erledigung der schriftlichen Hausaufgaben genutzt werden soll.
  • Das Fachpersonal gewährleistet eine ruhige Lernatmosphäre und gibt Unterstützung, Beratung und Anleitung zum selbstständigen Erledigen der Hausaufgaben; die Initiative und Denkarbeit muss weiterhin von den Schülerinnen und Schülern ausgehen!
  • Es wird auf ordentliche und vollständige Erledigung der Hausaufgaben geachtet – die zuständigen Lehrkräfte werden bei den Hausaufgaben auch weiterhin Rückschlüsse auf den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler zulassen.
  • Für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen werden Intensivierungseinheiten zur Prüfungsvorbereitung angeboten.

Anmeldung:

  • Die Anmeldung erfolgt bis spätestens 29.Mai 2020 durch die Erziehungsberechtigten über das offizielle Anmeldeformular (hier download)
  • Die Anmeldung setzt mindestens zwei Anwesenheitstage pro Woche voraus (wobei ab der Klasse ? die Tage mit Nachmittagsunterricht mit einbezogen werden)

Scheuen Sie sich nicht, auch in dieser etwas turbulenten Zeit, Kontakt mit den Ansprechpartner (bevorzugt per E-Mail) aufzunehmen. Gerne können Sie auch eine Rückrufbitte hinterlassen, wir werden uns dann zeitnah bei Ihnen zurückmelden.

  • Schulleiterin Frau Münster-Ofen:
    * a.schweitzer-mittelschule@schweinfurt.de

– 09721/51852 (Verwaltung)

  • Standortleitung ISB Frau Unsleber:

* kunsleber@mail.isb-online.org

– 09721/6754444

Wir freuen uns schon jetzt gemeinsam mit der gesamten Schulfamilie auf das kommende Schuljahr voll Bewegung.

Bleiben Sie gesund!