Nein, das kann Stahlbildhauer Christian Hauke nicht. Es war zumindest nicht seine Aufgabe, als wir uns zum ersten Mal mit ihm in der Kunsthalle trafen. Er konnte uns aber dabei helfen, Wesen, die uns auf dem Weg durch einen Wald begegneten, aus Dosenblech auszuschneiden. Und den Wald gibt es in der Kunsthalle wirklich! Er ist ein Objekt von Matschinske/Deninghoff, in dem jeder von uns seine eigene Geschichte erlebte, die er anschließend an den Museumsbesuch aufschrieb. Zu der Erlebniserzählung entwickelte jeder einen Gegenstand, auf den er im Laufe der Geschichte treffen würde. Dieser wurde erst auf Papier gezeichnet und anschließend auf eine abgerollte Blechdose übertragen und ausgeschnitten. Um die Verletzungsgefahr an den scharfen Kanten zu minimieren, mussten die Kanten noch platt gehämmert werden. Das passierte dann allerdings im Werkraum der Schule. Nun können wir eine eigene Ausstellung präsentieren: Deutsch trifft Kunst in der Aula der ASS!
Ähnliche Beiträge
Aktuelles zur Unterrichtssituation
25. November 2021Informationen zur Unterrichtssituation an der Albert-Schweitzer-Mittelschule Seit dem 03.04.2022 gibt es keine Maskenpflicht im Schulgebäude mehr. Eine Empfehlung zum Tragen der Maske, besonders auf Begegnungsflächen und bei positiven Fällen in einer Klasse, besteht weiterhin. Wenn jemand trotzdem freiwillig eine Maske tragen möchte, ist dies selbstverständlich möglich. Dies gilt für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte, […]
Rosenaktion der SMV am 14.02.2020
18. Februar 2020Direkt am Valentinstag haben fleißige Helfer der SMV die diesjährige Rosenaktion durchgeführt. Alle Schüler der Albert hatten die Möglichkeit gelbe oder rote Herzen zu kaufen. Diese Herzen wurden an die Rosen geheftet und verteilt. Danke an alle Helfer! Insgesamt wurden über 200 Rosen verschenkt.
LTTA an der Albert-Schweitzer-Mittelschule
18. Februar 2020Heimat ist ein Verb Die Klasse 5b der Albert-Schweitzer-Mittelschule Schweinfurt startete mit LTTA-Künstler Patrick Lumma in das Schuljahr 2019/2020. Zu Beginn durfte jeder ein gezogenes Verb „vorführen“ und die anderen sollten es erraten. Anschließend wurde der Begriff „Heimat“ beleuchtet. „Was ist für dich Heimat?“ Als Antworten kamen Schweinfurt, Nürnberg, Bamberg, Türkei, Syrien, Polen, Albanien. Aber […]