Kaum da, schon wieder weg! Das war zumindest der Eindruck vieler Achtklässler, die mit dabei waren in der fünftgrößten Stadt Deutschlands. Und trotzdem haben die Schüler in den 2 ½ Tagen eine Menge erlebt und gesehen. Dass Frankfurt an fünfter Stelle der deutschen Großstädte steht, haben sie beispielsweise bei einer Stadtrallye quer durch die Innenstadt gelernt. Schöner Nebeneffekt dieser Stadterkundung war, dass sie gleichzeitig bei Primark und Co. vorbeigekommen waren, die in der anschließenden Freizeit von etlichen kaufwilligen Schülern sofort wieder besucht wurden. Nach dem Abendessen führte der Weg zum Maintower, besser gesagt auf den Maintower. Die Fahrt auf die Besucherplattform auf etwa 200 m Höhe dauerte keine Minute, und der Ausblick, der sich von dort aus bot, war gigantisch!
Am nächsten Tag stand ein Zoobesuch auf dem Programm. Und nach einer angemessenen Pause, die wiederum von einigen kaufwilligen Jugendlichen gut genutzt wurde, ging es weiter in die Experiminta. An über 100 Stationen kann man dort Alltagsphysik ausprobieren und sich zum Beispiel in einer Seifenblase verhüllen oder seine Sprintgeschwindigkeit messen. Abends wurde vor dem Römer – so wird das Rathaus in Frankfurt genannt – Eis gegessen und gesungen, was so manchen asiatischen Touristen dazu veranlasste, den Foto zu zücken und ein Bild zu machen.
Enttäuschend war der Besuch im Museum für Kommunikation am letzten Tag der Klassenfahrt. Die Dauerausstellung hatte geschlossen und der Workshop rund um die Internetsicherheit entpuppte sich als Vortrag einer leicht genervten Museumspädagogin. Zu allem Übel regnete es auch noch auf dem Weg zum Bahnhof, was den Abschied aus dieser wirklich besuchenswerten Stadt dann doch etwas erleichterte.
Ähnliche Beiträge
Teilweise Aufhebung des Distanzunterrichts
17. Februar 2021Informationen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Hier finden Sie die neuen aktuellen Elterninformationen des Staatsministeriums für die Zeit ab 22.02.2021 : Der Minsterrat hat entschieden, dass die Jahrgangsstufen 9 und 10 ab dem 22.02.2021 wieder in den Unterricht kommen, solange der Inzidenzwert unter 100 bleibt. Für alle anderen Klassen besteht weiterhin ausschließlich Distanzunterricht. Die […]
Projektwoche an der Schule
12. Februar 2021Unsere geplante Projektwoche wird in die Faschingswoche vorgezogen.Alle Klassen machen ein Projekt. Näheres regelt die Klassenleitung. Wir machen in jedem Schuljahr eine Projektwoche, die dazu führen soll, dass die Schüler lernen selbstständiger arbeiten und so sukzessive für die Projektprüfung am Ende der Schulzeit vorbereitet werden.
!!! Wichtige Informationen für den digitalen Technikunterricht von Herrn Gräf – für alle Gruppen!!!
11. Januar 2021Leider ist die Schulcloud aktuell überlastet. Ich kann mit euch leider nicht in Kontakt treten. Die Bereitstellung von Unterlagen über die Cloud funktioniert ebenfalls nicht. Daher folgende Punkte zur Beachtung: Wir versuchen uns trotz Störungen immer zuerst im Channel zu treffen. Ich stelle die Unterlagen in euren Channel sobald dies möglich ist. Ihr versucht im […]