„Frieden für Europa“ heißt das jüdische Gemeindezentrum in Würzburg, das die Religionsgruppen der 8. Klassen in der vergangenen Woche besuchten. In zwei Gruppen wurden wir durch den Ausstellungsbereich geführt, in dem uns Bräuche und typische Gegenstände aus dem Judentum vorgestellt wurden. Danach ging es weiter in die Synagoge, das Gebetshaus der Juden. Dass tatsächlich an jeder Tür eine Mesusa mit einem Vers aus der Thora hängt, konnten wir auf unserem Weg dorthin sehen. Wenn man einen Raum betritt, berührt man sie und küsst anschließend seine Finger. Dieser Brauch wirkte etwas seltsam auf uns, andere Sitten sind dem Christentum wiederum sehr ähnlich. So zum Beispiel die Synagoge. Vieles ähnelt einer Kirche, es gibt eine Art Kanzel, bunte Fenster, einen Altar, Lichter für die Toten und ein Ewiges Licht … . Nur dass die Frauen in einem abgetrennten Bereich sitzen müssen, ist wiederum etwas befremdlich. Wenn doch so Vieles ähnlich ist, warum gibt es dann immer wieder Streit zwischen den Religionen? Vermutlich ist es der Wunsch danach, Recht haben zu wollen. Sobald in unseren Köpfen ein Umdenken beginnt und das Verbindende gesehen wird, nicht das Trennende, kann die Welt friedlicher werden. „Shalom Welt“ – wäre das nicht schön?!
Ähnliche Beiträge
Aktuelles zur Unterrichtssituation
9. April 2021Informationen zur Unterrichtssituation an der Albert-Schweitzer-Mittelschule In der Woche vom 12.04.-16.04.2021 findet in Schweinfurt wieder Distanzunterricht statt, da der Inzidenzwert momentan über 100 liegt. Alle Klassen, bis auf die Abschlussklassen, werden ab dem 12.04.2021 an der Albert-Schweitzer-Mittelschule also vorläufig wieder im Distanzunterricht beschult. Die Abschlussklassen haben weiterhin Wechselunterricht mit tageweisen Wechsel in halber Klassenstärke. Nähere Informationen bekommen die […]
Projektwoche an der Schule
12. Februar 2021Unsere geplante Projektwoche wird in die Faschingswoche vorgezogen.Alle Klassen machen ein Projekt. Näheres regelt die Klassenleitung. Wir machen in jedem Schuljahr eine Projektwoche, die dazu führen soll, dass die Schüler lernen selbstständiger arbeiten und so sukzessive für die Projektprüfung am Ende der Schulzeit vorbereitet werden.
!!! Wichtige Informationen für den digitalen Technikunterricht von Herrn Gräf – für alle Gruppen!!!
11. Januar 2021Leider ist die Schulcloud aktuell überlastet. Ich kann mit euch leider nicht in Kontakt treten. Die Bereitstellung von Unterlagen über die Cloud funktioniert ebenfalls nicht. Daher folgende Punkte zur Beachtung: Wir versuchen uns trotz Störungen immer zuerst im Channel zu treffen. Ich stelle die Unterlagen in euren Channel sobald dies möglich ist. Ihr versucht im […]