„Frieden für Europa“ heißt das jüdische Gemeindezentrum in Würzburg, das die Religionsgruppen der 8. Klassen in der vergangenen Woche besuchten. In zwei Gruppen wurden wir durch den Ausstellungsbereich geführt, in dem uns Bräuche und typische Gegenstände aus dem Judentum vorgestellt wurden. Danach ging es weiter in die Synagoge, das Gebetshaus der Juden. Dass tatsächlich an jeder Tür eine Mesusa mit einem Vers aus der Thora hängt, konnten wir auf unserem Weg dorthin sehen. Wenn man einen Raum betritt, berührt man sie und küsst anschließend seine Finger. Dieser Brauch wirkte etwas seltsam auf uns, andere Sitten sind dem Christentum wiederum sehr ähnlich. So zum Beispiel die Synagoge. Vieles ähnelt einer Kirche, es gibt eine Art Kanzel, bunte Fenster, einen Altar, Lichter für die Toten und ein Ewiges Licht … . Nur dass die Frauen in einem abgetrennten Bereich sitzen müssen, ist wiederum etwas befremdlich. Wenn doch so Vieles ähnlich ist, warum gibt es dann immer wieder Streit zwischen den Religionen? Vermutlich ist es der Wunsch danach, Recht haben zu wollen. Sobald in unseren Köpfen ein Umdenken beginnt und das Verbindende gesehen wird, nicht das Trennende, kann die Welt friedlicher werden. „Shalom Welt“ – wäre das nicht schön?!
Ähnliche Beiträge
!!! Wichtige Informationen für den digitalen Technikunterricht von Herrn Gräf – für alle Gruppen!!!
11. Januar 2021Leider ist die Schulcloud aktuell überlastet. Ich kann mit euch leider nicht in Kontakt treten. Die Bereitstellung von Unterlagen über die Cloud funktioniert ebenfalls nicht. Daher folgende Punkte zur Beachtung: Wir versuchen uns trotz Störungen immer zuerst im Channel zu treffen. Ich stelle die Unterlagen in euren Channel sobald dies möglich ist. Ihr versucht im […]
Informationen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
7. Januar 2021Hier finden Sie die aktuellen Elterninformationen des Staatsministeriums für die Zeit vom 11.01. – 29.01.2021 : Der Minsterrat hat entschieden, dass in allen Jahrgangsstufen im Zeitraum vom 11. bis 29. Januar 2021 ausschließlich Distanzunterricht stattfindet. Anstelle der Faschingsferien (geplant für 15.-19. Februar 2021) wird eine zusätzliche Unterrichtswoche stattfinden. Die Klassenleiter werden sich mit den Schülern […]
Corona-Inzidenzwert über 50
13. Oktober 2020Der Inzidenzwert für die Stadt Schweinfurt ist heute leider auf 54,28 gestiegen. Der Unterricht wird weiterhin ganz normal statt finden. Das heißt alle Schüler gehen nach Stundenplan und mit Maske in die Schule. Grund dafür ist, dass in Kindertageseinrichtungen bislang kein Corona-Fall aufgetreten ist und in den Schulen die Infektionen bislang auf jeweils Schüler oder […]