… kann anderen etwas vorlesen. Und da die Achtklässler mittlerweile Leseprofis sind, nahmen sie am Freitag vor den Ferien die Schüler der 1a mit in die Stadtteilbücherei im AvH. Aber nicht einfach so! Um den Spaßfaktor noch etwas zu erhöhen, überlegten sich die „Großen“ bereits im Vorfeld, auf welchem Weg sie eine Gruppe von „Kleinen“ zur Bücherei führen wollten. Natürlich waren die Wege gespickt mit Aufgaben, Rätseln, Spielen, versteckten Schätzen … . Dem Wetter angemessen, kühlten sich die Schüler am Ziel bei einem Wassereis ab, ehe es dann ins Untergeschoss in die Kinderbuchabteilung ging. Dort empfing die Schüler der „Bücherschnapp“, ein Buch, das Frau Niemeyer allen vorlas. Dann schnappte sich jeder Erstklässler ein Buch und einen Achtklässler, und dann wurde gemeinsam gelesen, was die Bücherei so hergab. Ein angenehmes Gemurmel erfüllte die Bücherei, das nur ab uns zu einmal von Gelächter durchbrochen wurde. Die Erstklässler können schon sehr gut lesen. Hoffentlich finden sie auch in Zukunft den Weg in die Bücherei, auch ohne die „Großen“!
Ähnliche Beiträge
Aktuelles zur Unterrichtssituation
25. November 2021Informationen zur Unterrichtssituation an der Albert-Schweitzer-Mittelschule Seit dem 03.04.2022 gibt es keine Maskenpflicht im Schulgebäude mehr. Eine Empfehlung zum Tragen der Maske, besonders auf Begegnungsflächen und bei positiven Fällen in einer Klasse, besteht weiterhin. Wenn jemand trotzdem freiwillig eine Maske tragen möchte, ist dies selbstverständlich möglich. Dies gilt für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte, […]
Rosenaktion der SMV am 14.02.2020
18. Februar 2020Direkt am Valentinstag haben fleißige Helfer der SMV die diesjährige Rosenaktion durchgeführt. Alle Schüler der Albert hatten die Möglichkeit gelbe oder rote Herzen zu kaufen. Diese Herzen wurden an die Rosen geheftet und verteilt. Danke an alle Helfer! Insgesamt wurden über 200 Rosen verschenkt.
LTTA an der Albert-Schweitzer-Mittelschule
18. Februar 2020Heimat ist ein Verb Die Klasse 5b der Albert-Schweitzer-Mittelschule Schweinfurt startete mit LTTA-Künstler Patrick Lumma in das Schuljahr 2019/2020. Zu Beginn durfte jeder ein gezogenes Verb „vorführen“ und die anderen sollten es erraten. Anschließend wurde der Begriff „Heimat“ beleuchtet. „Was ist für dich Heimat?“ Als Antworten kamen Schweinfurt, Nürnberg, Bamberg, Türkei, Syrien, Polen, Albanien. Aber […]