Das waren weder die M 8-Schüler noch der Bildhauer Christoph Mayer, der die Klasse am vergangenen Mittwochvormittag besuchte. Im Gepäck hatte er die Ballade „Der Erlkönig“ von J. W. Goethe und viele gute Ideen, wie man die Geschichte kreativ umsetzen konnte. Zuerst beschäftigte sich die Klasse natürlich mit dem ursprünglichen Gedicht, in dem der Sohn auf dramatische Weise stirbt. Dann aber ließen die Schüler den Sohn am Leben und er ließ sich vom Erlkönig mitziehen. Was er dort erlebte, stellten sie als Comic, als Märchen, als Thriller, auf Bildern oder mit Hilfe von Zeitungspapierfiguren dar, und präsentierten ihre Version von der veränderten Ballade ihren Mitschülern. Auch wenn der Sohn bei der ein oder anderen Variante der Ballade überlebte, wissen die Schüler jetzt zu 100 %, wer bei Nacht und Wind durch den Wald reitet.
Ähnliche Beiträge
Aktuelles zur Unterrichtssituation
25. November 2021Informationen zur Unterrichtssituation an der Albert-Schweitzer-Mittelschule Seit dem 03.04.2022 gibt es keine Maskenpflicht im Schulgebäude mehr. Eine Empfehlung zum Tragen der Maske, besonders auf Begegnungsflächen und bei positiven Fällen in einer Klasse, besteht weiterhin. Wenn jemand trotzdem freiwillig eine Maske tragen möchte, ist dies selbstverständlich möglich. Dies gilt für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte, […]
Rosenaktion der SMV am 14.02.2020
18. Februar 2020Direkt am Valentinstag haben fleißige Helfer der SMV die diesjährige Rosenaktion durchgeführt. Alle Schüler der Albert hatten die Möglichkeit gelbe oder rote Herzen zu kaufen. Diese Herzen wurden an die Rosen geheftet und verteilt. Danke an alle Helfer! Insgesamt wurden über 200 Rosen verschenkt.
LTTA an der Albert-Schweitzer-Mittelschule
18. Februar 2020Heimat ist ein Verb Die Klasse 5b der Albert-Schweitzer-Mittelschule Schweinfurt startete mit LTTA-Künstler Patrick Lumma in das Schuljahr 2019/2020. Zu Beginn durfte jeder ein gezogenes Verb „vorführen“ und die anderen sollten es erraten. Anschließend wurde der Begriff „Heimat“ beleuchtet. „Was ist für dich Heimat?“ Als Antworten kamen Schweinfurt, Nürnberg, Bamberg, Türkei, Syrien, Polen, Albanien. Aber […]