Beim ersten Benefizfahrspaß der Albert-Schweitzer-Mittelschule rund um die Auferstehungskirche konnten die Schülerinnen und Schüler einen Gesamtbetrag von rund 520 Euro einfahren. Das Geld kommt dem „Sport- und KulturFörderverein Albert-Schweitzer-Mittelschule e.V.“ zu Gute. Der neu gegründete Verein dient zur finanziellen Unterstützung von verschiedenen Projekten an der Schule. Die Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Tag jede Menge Spaß am Sport und 45 Minuten Zeit möglichst viele Runden auf einer abgesperrten Strecke rund um die Auferstehungskirche mit ihren Longboards, Rollern, Skateboards oder auch Inlinern zu fahren. Im Vorfeld suchten sich die Kinder und Jugendlichen persönliche Sponsoren suchen, die einen beliebigen Betrag pro gefahrener Runde spenden. Wir sagen Dankeschön an alle Sponsoren und dem Elternbeirat für die tolle Versorgung mit Melonen und Wasser.
Ähnliche Beiträge
Aktuelles zur Unterrichtssituation
25. November 2021Informationen zur Unterrichtssituation an der Albert-Schweitzer-Mittelschule Seit dem 03.04.2022 gibt es keine Maskenpflicht im Schulgebäude mehr. Eine Empfehlung zum Tragen der Maske, besonders auf Begegnungsflächen und bei positiven Fällen in einer Klasse, besteht weiterhin. Wenn jemand trotzdem freiwillig eine Maske tragen möchte, ist dies selbstverständlich möglich. Dies gilt für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte, […]
Rosenaktion der SMV am 14.02.2020
18. Februar 2020Direkt am Valentinstag haben fleißige Helfer der SMV die diesjährige Rosenaktion durchgeführt. Alle Schüler der Albert hatten die Möglichkeit gelbe oder rote Herzen zu kaufen. Diese Herzen wurden an die Rosen geheftet und verteilt. Danke an alle Helfer! Insgesamt wurden über 200 Rosen verschenkt.
LTTA an der Albert-Schweitzer-Mittelschule
18. Februar 2020Heimat ist ein Verb Die Klasse 5b der Albert-Schweitzer-Mittelschule Schweinfurt startete mit LTTA-Künstler Patrick Lumma in das Schuljahr 2019/2020. Zu Beginn durfte jeder ein gezogenes Verb „vorführen“ und die anderen sollten es erraten. Anschließend wurde der Begriff „Heimat“ beleuchtet. „Was ist für dich Heimat?“ Als Antworten kamen Schweinfurt, Nürnberg, Bamberg, Türkei, Syrien, Polen, Albanien. Aber […]