Nach getaner Arbeit darf man sich ruhig einmal belohnen. Die Schülermitverantwortung (SMV) hat sich diese Belohnung verdient, auch wenn so spät im Jahr leider nicht mehr alle aktiven SMVler an der Schule sind. Viele Aktionen bereicherten in diesem Schuljahr das Schulleben, die es ohne eine aktive SMV nicht gegeben hätte. Da ein Großteil der SMV-Arbeit außerhalb der Schulzeit anfällt, war es eine willkommene Abwechslung, mal während des Unterrichts mit der SMV unterwegs zu sein. Außerdem schadet es auch nicht, seinen Horizont zu erweitern und sich mit einem Schläger, einem Leuchtball und einer Brille ausgestattet auf die 3D-Minigolfbahn zu begeben und sich dort auszuprobieren. Leicht war es nicht, den Ball im Zielloch zu versenken … , aber lustig! Vielen Dank, liebe SMV, für Euer Engagement und Eure guten Ideen! Bis nächstes Schuljahr!
Ähnliche Beiträge
Aktuelles zur Unterrichtssituation
25. November 2021Informationen zur Unterrichtssituation an der Albert-Schweitzer-Mittelschule Seit dem 03.04.2022 gibt es keine Maskenpflicht im Schulgebäude mehr. Eine Empfehlung zum Tragen der Maske, besonders auf Begegnungsflächen und bei positiven Fällen in einer Klasse, besteht weiterhin. Wenn jemand trotzdem freiwillig eine Maske tragen möchte, ist dies selbstverständlich möglich. Dies gilt für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte, […]
Rosenaktion der SMV am 14.02.2020
18. Februar 2020Direkt am Valentinstag haben fleißige Helfer der SMV die diesjährige Rosenaktion durchgeführt. Alle Schüler der Albert hatten die Möglichkeit gelbe oder rote Herzen zu kaufen. Diese Herzen wurden an die Rosen geheftet und verteilt. Danke an alle Helfer! Insgesamt wurden über 200 Rosen verschenkt.
LTTA an der Albert-Schweitzer-Mittelschule
18. Februar 2020Heimat ist ein Verb Die Klasse 5b der Albert-Schweitzer-Mittelschule Schweinfurt startete mit LTTA-Künstler Patrick Lumma in das Schuljahr 2019/2020. Zu Beginn durfte jeder ein gezogenes Verb „vorführen“ und die anderen sollten es erraten. Anschließend wurde der Begriff „Heimat“ beleuchtet. „Was ist für dich Heimat?“ Als Antworten kamen Schweinfurt, Nürnberg, Bamberg, Türkei, Syrien, Polen, Albanien. Aber […]